













Der Remote Control Desk ist die erste Kamera-Remote-Kopf-Bedieneinheit, die sehr einfach vom Operator auf seine Bedürfnisse konfiguriert werden kann.
Es sind jeweils zwei frei belegbare 4-Wege Joysticks und ein Fluid-gedämpftes Handrad für die Schärfeneinstellung in haptisch geformten Handschalen für die rechte und linke Hand untergebracht. Die Null-Position der Joysticks kann in jeder Arbeitsposition mittels Tastendruck abgespeichert werden. Ebenso kann deren Empfindlichkeit und Ansprechverhalten stufenlos eingestellt werden. Anfahr- und Stopp-Rampen sind ebenfalls stufenlos einstellbar. Beide Handbedienteile sind abnehmbar und über Kabel extern zu betreiben.
In der „Shotbox“ können zehn Positionen für Pan, Tilt, Roll, Zoom und Schärfe gespeichert und auf Tastendruck bildpräzise angefahren werden. Für jede Funktion können virtuelle Endanschläge gespeichert werden. Die aktuelle Position von Zoom und Schärfe wird in externen Displays dargestellt, die am Kontrollmonitor angebracht werden können.
Der Desk kann mit einem CAN Kontrollkabel bis 500 Meter zum Kopf abgesetzt werden. Der Supertechno Crane ist mit gewohnter Leitungslänge uneingeschränkt bedienbar. Die CAN-Protokolle sind kundenspezifisch anpassbar und erweiterbar.
Stromversorgung: | AC 90-230 Volt |
Stromversorgung: | DC 10-18 Volt |
Ein-/Ausgänge: | CAN-Bus, Supertechno Crane, Telemetrie, RS 232, Tally, Roll Pedal |
Ausgang DC: | 12 Volt für Scriptlight |
Gewicht: | 7 kg |
Abmessungen: | 57 x 43 x 6 cm |